Wie Sie den richtigen Kratzbaum für Ihre Katze auswählen
Ein Kratzbaum ist ein wichtiges Möbelstück für Katzen.
Aber woher wissen Sie bei der großen Auswahl, welchen Ihre Katze benutzen wird?
Katzen haben Krallen, aber das bedeutet nicht, dass Sie Ihre schönen Möbel opfern müssen. Anstatt Ihrer Katze die Krallen zu entfernen (was wirklich grausam und unnötig ist), sollten Sie ihre Krallen mit einer Katzenkrallenschere stutzen und Ihre Möbel wie neu aussehen lassen, indem Sie sie dazu anregen, einen Kratzbaum zu benutzen.
Da es so viele verschiedene Arten von Kratzbäumen gibt, kann die Suche nach einem Kratzbaum etwas verwirrend werden. Wie können Sie sicher sein, dass Sie Ihrer Katze den Kratzbaum kaufen, den sie lieben und tatsächlich benutzen wird? Die folgenden Tipps sollen Ihnen dabei helfen.
Die richtige Größe und Robustheit
Katzen wollen einen Kratzbaum, der stabil ist. Vermeiden Sie daher den Kauf eines Kratzbaums, der bereits instabil oder wackelig ist oder aus billigen Materialien besteht, die ihn nicht lange stabil halten. Einfach ausgedrückt: Ihre Katze sollte sich mit ihrem ganzen Gewicht auf den Kratzbaum stützen können, ohne dass er umkippt, also achten Sie darauf, dass er aus haltbaren Materialien besteht.
Verwandt: Kunstwerke, die Ihre Katze schreddern soll
Der Kratzbaum sollte auch hoch genug sein, damit Ihre Katze ihren Körper und die Muskeln ihrer Beine und Pfoten voll ausstrecken kann. Wenn Sie also ein Kätzchen adoptiert haben, müssen Sie möglicherweise auf einen höheren Kratzbaum umsteigen, wenn Ihr Fellbaby wächst.
Die richtige Beschaffenheit
Katzen bevorzugen in der Regel einen Kratzbaum, der eine raue Struktur hat und in den sie ihre Krallen richtig einschlagen können. Das beste Material ist eines, das Ihre Katze anzieht und das sie benutzen kann, ohne dass ihre Krallen stecken bleiben. Ein gutes Beispiel ist Sisal, das bei Katzen und ihren Besitzern sehr beliebt ist, weil es langlebig ist und eine raue Struktur hat, die Katzen mögen.
Wenn Ihre Katze Sisal nicht mag, können Sie andere Materialien wie Holz oder Wellpappe ausprobieren. Und wenn Sie feststellen, dass Ihre Katze gerne auf Teppichböden oder Teppichen kratzt, kann ein Kratzbaum mit Teppichboden dieses Bedürfnis befriedigen, ohne den Bodenbelag angreifen zu müssen.
Horizontal oder vertikal
Apropos Katzen, die gerne an Teppichen kratzen: Sie können Ihrem Kätzchen auch verschiedene Arten von Kratzbäumen anbieten, nicht nur in Bezug auf die Materialien, aus denen sie bestehen, sondern auch in Bezug darauf, ob sie vertikal oder horizontal verwendet werden sollen.
Ein horizontaler Kratzbaum ist eine gute Wahl für Katzen, die gerne am Boden kratzen. Sie können zwar auch vertikale Kratzbäume verwenden, aber die zusätzlichen horizontalen Kratzbäume könnten hilfreich sein.
Standort, Standort, Standort
Sobald Sie einige Kratzbäume haben, platzieren Sie sie in der ganzen Wohnung an strategischen Stellen, an denen Ihre Katze gerne kratzt. Die Kratzbäume in einer Ecke zu verstecken, ist vielleicht keine so gute Idee, weil Ihre Katze sie vielleicht gar nicht benutzt.
Wenn Ihre Katze zum Beispiel angefangen hat, an Ihren Möbeln zu kratzen, könnte ein Kratzbaum dort dazu beitragen, sie davon abzuhalten, die Möbel zu benutzen, da der Kratzbaum eine attraktivere Option darstellt.
Wenn Sie die Gewohnheiten Ihrer Katze beobachten, können Sie auch herausfinden, wo die Kratzbäume am besten platziert werden sollten. Wenn Ihr Tier nachts bei Ihnen schläft und nach dem Aufwachen gerne kratzt, sollten Sie einen Kratzbaum im Schlafzimmer aufstellen. Andere Katzen kratzen vielleicht gerne vor oder nach dem Spielen, nach einem Nickerchen oder nach einer leckeren Mahlzeit.
Da es inzwischen so viele verschiedene Modelle von innovativen Herstellern gibt, darunter auch solche, die gar nicht wie herkömmliche Kratzbäume aussehen, können Sie diese als Teil Ihrer Einrichtung aufstellen, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass Ihr Zuhause wie das eines verrückten Katzenmenschen aussieht.
Vielfältige Optionen für eine Familie mit mehreren Katzen
In einem Mehrkatzenhaushalt, in dem jede Katze individuelle Vorlieben hat, wo sie kratzt, welche Materialien sie bevorzugt und ob sie horizontale oder vertikale Kratzbäume bevorzugt, ist es sehr hilfreich, verschiedene Kratzbäume zu haben.
Versuchen Sie nicht, Ihr Kätzchen dazu zu bringen, einen Kratzbaum zu benutzen, indem Sie nach ihren Pfoten greifen und sie auf den Kratzbaum stellen. Versuchen Sie stattdessen, getrocknete Katzenminze darauf zu streuen. Wenn Ihr Kätzchen immer noch kein Interesse zeigt, könnte es die falsche Art von Kratzbaum für sie sein, also müssen Sie vielleicht ein wenig experimentieren, bis Sie den richtigen finden.