Skip to main content

Trockenfutter vs. Nassfutter für Hunde: Welches ist die richtige Wahl? Teil 2

Sie denken darüber nach, Ihren Hund mit Nassfutter zu füttern? Im zweiten Teil dieser Serie werfen wir einen Blick auf die auf dem Markt erhältlichen Arten von Nassfutter und sprechen über die verschiedenen Rezepturen, aus denen Sie wählen können.

Verfügbare Arten von Nassfutter
Unabhängig davon, ob sie in einer Dose, einem Beutel oder einer Schale verpackt sind, gibt es Nassfutter nicht nur in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen und Zutatenkombinationen, sondern auch verschiedene Arten von Rezepturen.

Vollständig und ausgewogen“ im Gegensatz zu „Nur zur ergänzenden Fütterung„.

Produkte, die als „vollständig und ausgewogen“ bezeichnet werden, entweder für ein bestimmtes Lebensstadium (Wachstumsfutter für Welpen, Erhaltungsfutter für Erwachsene) oder für „alle Lebensstadien“ geeignet sind, müssen dieselben Nährstoffprofile erfüllen wie Trockenfutter und alle anderen regulierten Futterprodukte. Sie können diese Futtersorten ausschließlich füttern oder sie mit Trockenfutter mischen, ohne dass das Nährstoffgleichgewicht gestört wird.

Wenn ein Futter als „nur als Ergänzungsfuttermittel“ gekennzeichnet ist, ist es in Bezug auf die zugesetzten Vitamine und Mineralien nicht „vollständig“ und eignet sich nicht für die alleinige Fütterung über einen längeren Zeitraum. Verwenden Sie es als gelegentliche „Spezial“-Mahlzeit, oder geben Sie es gemischt mit Trockenfutter, aber ersetzen Sie nicht mehr als etwa ein Viertel der Trockenportion durch ein Ergänzungsfuttermittel.

Unterschiedliche Rezepturen

Seltsamerweise können die Nassfuttersorten mit der Aufschrift „nur als Ergänzungsfuttermittel“ zu den wertvollsten Nahrungsmitteln gehören, die Sie Ihrem Hund geben können, wenn Sie hauptsächlich Trockenfutter füttern. Zu dieser Gruppe gehören Produkte, die nichts anderes als Fleisch und ausreichend Wasser enthalten, um den Herstellungsprozess zu erleichtern. Dabei kann es sich um eine einzige Fleischsorte (z. B. Kutteln/Pansen, Huhn, Lachs) oder um eine Kombination (z. B. Rindfleisch und Leber) handeln. Diese Produkte eignen sich am besten für die Ernährung von Tieren, die sonst nur Trockenfutter fressen, da sie den wichtigsten Aspekt bieten: weniger verarbeitetes tierisches Eiweiß.

Die nächste Stufe sind Produkte mit der Bezeichnung „95% Fleisch“, die entweder „komplett“ (mit den notwendigen Vitaminen und Mineralien) oder „nur ergänzend“ sein können. Geringe Mengen an Obst und Gemüse, verschiedene Gummis auf pflanzlicher Basis oder andere Verarbeitungshilfsstoffe und natürliche Aromen machen die restlichen fünf Prozent aus. Alleinfuttermittel mit fünfundneunzig Prozent Fleischanteil sind eine der besten Fütterungsmöglichkeiten unter den handelsüblichen Futtersorten, da sie eine artgerechte Zusammensetzung der Nahrung bieten. Beide Produkte mit hohem Fleischanteil eignen sich auch hervorragend zum Mischen mit Trockenfutter, vor allem, wenn sie bereits einen hohen Anteil an Kohlenhydraten enthalten.

Zu guter Letzt gibt es Standardformeln für Nassfutter, die neben Fleisch auch Getreide, Kartoffeln/Süßkartoffeln, Nudeln, Obst, Gemüse und Nahrungsergänzungsmittel enthalten. Der Fleischanteil kann sehr unterschiedlich sein, achten Sie also darauf, dass er an erster Stelle der Zutatenliste steht. Brühe, Fond oder Wasser werden oft an zweiter Stelle genannt, da sie für die Verarbeitung der Nahrung benötigt werden. Diese Produktart wird im Allgemeinen als „vollständig und ausgewogen“ bezeichnet und kann ausschließlich gefüttert werden. Natürlich können Sie diese Art von Nassfutter auch dem Trockenfutter beifügen.

Wie Sie bereits wissen, ist Dosenfutter viel weniger konzentriert als Trockenfutter, was auch den Vorteil hat, dass die Fütterung verschiedener Geschmacksrichtungen und Rezepturen weniger wahrscheinlich zu Verdauungsstörungen führt.

Bei all diesen positiven Aspekten sollten Sie nicht vergessen, dass es sich bei den Nahrungsmitteln immer noch um kommerzielle Produkte handelt und die Qualität der Zutaten von Hersteller zu Hersteller sehr unterschiedlich sein kann.

Schauen Sie sich auch die Anderen Teile an:

Trockenfutter vs. Nassfutter für Hunde: Welches ist die richtige Wahl? Teil 1

Trockenfutter vs. Nassfutter für Hunde: Welches ist die richtige Wahl? Teil 2

Trockenfutter vs. Nassfutter für Hunde: Welches ist die richtige Wahl? Teil 3



Ähnliche Beiträge