Tipps für die Auswahl von Möbeln, an denen Ihre Katze nicht kratzt
Ihre Couch ist kein überdimensionaler Katzenkratzer für Ihr Kätzchen! Hier sind einige Tipps für die Auswahl von Möbeln, an denen Ihre Katze nicht kratzen möchte.
Das Einzige, was schlimmer ist als eine Couch voller Katzenhaare, ist eine Couch voller Kratzspuren. Kratzen ist ein natürliches Verhalten von Katzen und ein körperliches Bedürfnis, aber das bedeutet nicht, dass Sie sie auf Ihren Möbeln kratzen lassen müssen.
Sie sollten jedoch bedenken, dass Ihre Katze aufgrund der Haptik versucht sein könnte, an Ihren Möbeln zu kratzen. Sie können also sicherstellen, dass Sie Möbel kaufen, die Ihre Katze nicht dazu verleiten, sie als Kratzbaum zu benutzen. Vielleicht müssen Sie sogar ein bisschen herumprobieren, um herauszufinden, was Ihre Katze nicht zerkratzt – schließlich ist jede Katze ein Individuum. Aber wenn Sie den Dreh erst einmal raus haben, werden Sie in der Lage sein, fabelhafte Möbel in einem Haus mit einer oder mehreren Katzen zu haben, so dass alle glücklich sein können, auch Ihre Fellnasen.
Sie sollten Ihrer Katze nicht nur einen Kratzbaum zur Verfügung stellen, sondern auch beim Möbelkauf sorgfältig auswählen, um das Risiko zu verringern, dass Ihre neuen Möbel zerkratzt werden. Im Folgenden finden Sie einige Empfehlungen und Tipps, die Sie sofort umsetzen können.
Warum kratzen Katzen so viel?
Kratzen ist nicht nur ein normaler Teil des Katzenverhaltens, sondern erfüllt sogar mehrere wichtige Funktionen. Zum einen trägt das Kratzen dazu bei, die Krallen zu pflegen, indem abgenutzte und ausgefranste Außenkrallen entfernt werden, um Platz für neues Wachstum zu schaffen. Ihre Katze hat außerdem Duftdrüsen zwischen den Zehen, die einen ganz eigenen Geruch produzieren. Wenn sie mit ihren Krallen an Dingen kratzt, verbreitet sie diesen Geruch und markiert so ihr Revier. Kratzen tut Katzen auch einfach gut, denn es hilft ihnen, ihren Körper zu strecken und gleichzeitig ihre Füße und Krallen zu bewegen.
Aus all diesen und weiteren Gründen gibt es keinen Grund, Ihre Katze vom Kratzen abzuhalten. Stattdessen müssen Sie als Katzenbesitzer akzeptieren, dass dies ein völlig normales und notwendiges Katzenverhalten ist. Das bedeutet aber nicht, dass Sie Ihre schönen und bequemen Möbel opfern müssen, um ein glückliches Kätzchen in Ihrem Zuhause zu haben.
Verwandt: Kunstwerke, die Ihre Katze schreddern soll
Krallenentfernung ist nicht die Lösung!
Wenn Ihre Katze dazu neigt, an Ihren Möbeln zu kratzen, sollten Sie nicht zur Krallenentfernung greifen. Das Entfernen der Krallen einer Katze ist kein harmloses Verfahren, das mit dem Schneiden Ihrer Fingernägel vergleichbar ist. In Wirklichkeit wird bei dem chirurgischen Verfahren zur Krallenkratzerentfernung nicht nur die Kralle, sondern auch der letzte Knochen an jedem Zeh der Katze entfernt.
Verwandte Themen: Klauenentfernung bei Katzen: Eine grausame und unnötige Prozedur
Halten Sie die Krallen Ihrer Katze gestutzt
Bevor wir uns mit den Möbeltypen beschäftigen, die sich in Haushalten mit verspielten Katzen gut eignen, sollten Sie einen grundlegenden Schritt unternehmen, um zu verhindern, dass Ihre Katze Ihre Möbel und andere Gegenstände beschädigt: Schneiden Sie ihre Krallen.
Es gibt Scheren, die speziell für das Kürzen von Katzenkrallen entwickelt wurden, also kaufen Sie eine und halten Sie sie bereit. Schneiden Sie die Krallen Ihres Haustieres zu Hause einfach regelmäßig. So können Sie nicht nur Schäden an Ihren Möbeln vermeiden, sondern auch verhindern, dass Sie sich beim Spielen oder Halten Ihrer Katze versehentlich zerkratzen.
Ihrer Katze beizubringen, dass sie das Krallenschneiden toleriert, kann schwieriger sein, wenn sie älter ist, daher ist es eine gute Idee, früh damit anzufangen. Aber verlieren Sie nicht die Hoffnung, auch wenn Ihr Kätzchen schon erwachsen ist und dies nicht gewohnt ist. Nehmen Sie sich einfach Zeit und bitten Sie einen Experten, z. B. Ihren Tierarzt, um Hilfe, wenn Sie sie brauchen.
Versuchen Sie es mit Abschreckungsmitteln
Der beste Weg, um sicherzustellen, dass Ihre Katze nicht an Ihren Möbeln kratzt, besteht darin, ihr viele alternative Möglichkeiten zu bieten, die sich in die Umgebung einfügen. Wenn Sie sich Gedanken darüber machen, ob Sie zu Ihrer Einrichtung passen, sollten Sie etwas mehr Geld für einen Luxus- oder modularen Kratzbaum ausgeben – es gibt viele davon, online oder im Geschäft. Ein mit Seilen bespannter Kratzbaum oder eine Kratzmatte aus Pappe sind großartige Optionen, an denen Ihre Katze gerne kratzt – Sie können sie mit Katzenminze einreiben, um sie für Ihre Katze noch attraktiver zu machen.
Eine andere Möglichkeit wäre, Strategien anzuwenden, die Ihre Katze davon abhalten, auf Ihre Möbel zu gehen oder sie als Kratzbaum zu benutzen. Manchmal reicht es schon aus, einen Bereich mit Sandpapier, Folie oder doppelseitigem Klebeband abzudecken, um ihn für Ihre Katze unattraktiv zu machen. Sie können auch versuchen, Ihre Möbel mit Zitrusfrüchten oder Menthol zu besprühen – zwei Düfte, die Katzen nicht ausstehen können. Wenn Sie jedoch Produkte mit Duftstoffen verwenden, auch wenn sie aus ätherischen Ölen bestehen, müssen Sie sicher sein, dass sie für Ihre Haustiere unbedenklich sind.
Die besten Möbeloptionen für Haushalte mit Katzen
Wenn Sie neue Möbel kaufen, sollten Sie auch auf den Stil und die Materialien achten, die Sie wählen, da dies Einfluss darauf hat, wie wahrscheinlich es ist, dass Ihre Katze die Möbel zum Kratzen attraktiv findet.
Das beste Material für ein Haus mit Katzen ist Mikrofaser. Mikrofaser ist ein glatter, weicher Stoff, und diese Eigenschaften sind das Gegenteil von dem, was Katzen in Bezug auf die Textur mögen. Katzen kratzen gerne an Dingen, die ihre Krallen abnutzen, was bei Mikrofaser nicht der Fall ist. Mikrofaser neigt auch nicht dazu, sich zu verhaken oder zu verlaufen wie andere Polstermaterialien. In den meisten Fällen sammelt Mikrofaser einfach keine Kratzspuren, Löcher, Zerrungen oder Risse. Außerdem ist Mikrofaser leicht zu reinigen und neigt nicht wie andere Materialien zur Ansammlung von Staub und Hautschuppen.
Das Ersetzen Ihrer vorhandenen Möbel durch Mikrofasermöbel kann die effektivste Lösung für von Katzen zerkratzte Möbel sein, aber vergessen Sie nicht, Ihrer Katze auch einen oder zwei Kratzbäume zur Verfügung zu stellen.
Bestrafen Sie Ihre Katze nicht für das Kratzen
Was auch immer Sie tun, versuchen Sie nicht, Ihre Katze durch Bestrafung vom Kratzen abzuhalten. Zum einen wird sie nicht verstehen, warum sie bestraft wird, und sie könnte eine negative Assoziation mit Ihnen entwickeln. Es ist auch möglich, dass Sie Ihre Katze versehentlich verletzen. Die meisten problematischen Verhaltensweisen können einfach dadurch gelöst werden, dass Sie Ihrer Katze eine alternative Möglichkeit bieten, das unerwünschte Verhalten auszudrücken – eine Methode, die keine negativen Auswirkungen auf Sie, Ihre Möbel oder Ihr Zuhause hat.
Mit einfachen Lösungen lassen sich große Erfolge erzielen
Wenn Sie die natürlichen Verhaltensweisen und Bedürfnisse Ihrer Katze verstehen, können Sie den richtigen Ansatz wählen, wenn es darum geht, ihr das perfekte Zuhause zu bieten. Behalten Sie die oben genannten Tipps im Hinterkopf, wenn Sie seine Umgebung bereichern und Ihren Raum so gestalten, dass er für Sie beide geeignet ist.