Skip to main content

Mein Hund hat Flöhe – was kann ich tun?

Mein Hund hat Flöhe – was kann ich tun?
Unser Hund hört nicht auf zu jucken, Sie schauen mit einem Kamm genauer hin und es wird bestätigt:

„Mein Hund hat Flöhe!“

Und was tun Sie jetzt? „GAH! Mein Hund hat Flöhe!

Was soll ich denn jetzt tun?“ Wenn Ihnen das bekannt vorkommt, hatten Sie sicher auch schon einmal mit den kleinen, aber lästigen Plagegeistern zu tun, die dieser kleine Schädling verursacht.

Flöhe sind der schlimmste Albtraum eines Haustierbesitzers, denn sie können scheinbar aus dem Nichts auftauchen und sind schwer zu beseitigen. In den Sommermonaten ist die Flohgefahr sogar noch größer, und wenn man nicht aufpasst, können schon wenige Flöhe zu einem massiven Befall führen.

Wir erläutern die Grundlagen des Umgangs mit einem Flohbefall und geben Tipps, wie man einen erneuten Befall verhindern kann. Die Grundlagen über Flöhe Um mit einem Flohbefall fertig zu werden, müssen Sie die Grundlagen über Flöhe und ihren Lebenszyklus verstehen.

Flöhe durchlaufen einen mehrstufigen Lebenszyklus, der mit der Eiablage beginnt, sich zu einer Larve, dann zu einer Puppe und schließlich zu einem erwachsenen Tier entwickelt. Wie lange es dauert, alle diese Stadien zu durchlaufen, hängt von bestimmten Umweltfaktoren wie Feuchtigkeit, Temperatur und Verfügbarkeit von Nährstoffen (dem Wirt) ab.

Sobald ein Floh auf Ihrem Haustier gelandet ist, saugt er das Blut des Hundes, um sich zu ernähren und sich fortzupflanzen.

SPOT ON gegen Zecken und Flöhe bei Hunden


Verwandte Themen:

Was ist der Unterschied zwischen Flöhen und Zecken?
Flöhe können bis zu 30 Eier pro Tag ablegen, und die meisten Flöhe produzieren im Laufe ihres Lebens Hunderte von Eiern. Nicht alle dieser Eier schlüpfen auf Ihrem Hund – viele von ihnen fallen auf den Boden, auf Möbel und in die Bettwäsche Ihres Hundes, wo sie sich entwickeln und zu fortpflanzungsfähigen Erwachsenen heranwachsen.
Während sich die erwachsenen Flöhe vom Blut ihres Wirts ernähren, fressen die Larven organische Stoffe aller Art. Die Larven entwickeln sich dann zu Puppen, die in schützenden Kokons schlummern, bis sie spüren, dass die Bedingungen zum Schlüpfen geeignet sind.
Sobald ein frisch geschlüpfter Floh aus dem Kokon schlüpft, ist er in der Lage, auf einen Wirt zu springen und sich dort festzusetzen.

Weitere Informationen über Flöhe.
Das Besondere an Flöhen ist, dass sie, obwohl sie keine Flügel haben, super springen können. Sie springen von Wirt zu Wirt, als wäre es ihr Job (das ist es auch), und sie gehen vom Teppich zum Hund zum Sofa zu den Kindern…

Sie verstehen schon.
Sie sind nicht besonders wählerisch, wenn es darum geht, was sie fressen – bei einem Befall sind sie ungefähr so schmackhaft wie Ihr Hund, und das ist oft ein Hinweis darauf, dass Sie vielleicht einen haben:
Sie und die Ihren werden von den kleinen Teufeln gebissen. Sie sind allerdings schwer zu sehen, weil sie so winzig sind. Und obwohl sie dank ihrer Sprungkraft überall hingehen können, wo sie wollen, ziehen sie es vor, einen Wirt zu finden und sich dort niederzulassen. Das heißt, wenn sie erst einmal im Fell Ihres Hundes gelandet sind, werden sie es wahrscheinlich für die ungefähren 100 Tage, die sie leben werden, als ihre Wohnung betrachten.
Umgang mit einem Befall
Das Wichtigste bei einem Flohbefall ist, dass Sie schnell handeln müssen – aus ein paar Flöhen kann innerhalb weniger Tage ein Befall werden. Sobald die Flöhe Ihren Hund befallen und gefressen haben, beginnen sie mit der Produktion von Babyflöhen. Im Laufe der nächsten paar Dutzend Tage legen sie etwa 20-40 Eier ab. PRO TAG.
Und das bedeutet, dass sie diese Eier so ziemlich überall verteilen, wo Ihr Hund hingeht. überall, wo sich Ihr Hund hinsetzt. Sich hinlegt. Schläft. überall und überall. Sie müssen sich nicht nur um Ihren Hund kümmern, sondern auch um so ziemlich alle anderen Dinge.
Der erste Schritt besteht darin, alle schmutzigen Kleidungsstücke und Wäschestücke, insbesondere das Bettzeug Ihres Hundes, einzusammeln und in einem Plastikmüllbeutel zu verschließen. Nehmen Sie Ihren Hund aus dem Haus und behandeln Sie dann den Teppich und die Möbel mit einem Spray, das die erwachsenen Flöhe und ihre Eier abtötet.
Es ist wichtig, dass Ihr Hund zu diesem Zeitpunkt nicht anwesend ist, nicht nur, weil die Chemikalien gefährlich sein könnten, sondern auch, weil er das Haus erneut mit Flöhen infizieren könnte, die er noch in sich trägt.
Zusätzlich zum Besprühen der Böden und Möbel sollten Sie auch eine Vernebelung des Hauses in Erwägung ziehen – Vernebelungsgeräte sind so konzipiert, dass sie Flöhe in allen Lebensstadien abtöten.

Weitere Informationen:
Die 10 besten Tipps zur Floh- und Zeckenprävention Als Nächstes müssen Sie Ihr Haustier gründlich reinigen, um alle Flöhe auf seinem Körper und in seinem Fell abzutöten und zu entfernen. Achten Sie auf ein Flohshampoo, das Neemöl enthält, ein natürliches ätherisches öl, das wirksam gegen Flöhe und andere Insektenschädlinge wirkt, aber sicher für Ihr Haustier ist.

Neemöl Shampoo für Hunde 500ml 

Diese Art von Shampoo sollte Flöhe wirksam abtöten, ohne die Haut Ihres Hundes auszutrocknen.
Nachdem Sie Ihren Hund gereinigt haben, sollten Sie eine aktuelle Flohbehandlung auftragen, um einen erneuten Befall zu verhindern. Typische Medikamente wie K9 Advantix und Front Line sind in der Regel gut geeignet, aber es gibt auch natürliche Flohschutzmittel wie Kieselgur.

Naturprodukte Kieselgur 1,5 kg – Hund, Katze, Vogel, Kleintiere – Trockenhilfsstoff – Feuchtigkeitsbindend – bindet Floh + Milbenkot


Nachdem Sie Ihr Haustier gewaschen haben, sollten Sie Ihre Wohnung gründlich reinigen, um tote Flöhe und Eier zu entfernen. Saugen Sie alle Teppiche und Möbel, fegen und wischen Sie Fliesen- oder Holzböden, und desinfizieren Sie alle Spielsachen und das Bettzeug Ihres Haustiers.
Sobald Sie mit der Reinigung fertig sind, bringen Sie den Müll (einschließlich benutzter Staubsaugerbeutel aus dem Haus.

Tipps zur Vorbeugung :
Wie Sie sehen, ist der Umgang mit einem Flohbefall keine leichte Aufgabe. Am besten beugen Sie also vor, indem Sie Ihren Hund vor Flöhen schützen. Auf dem Markt sind zahlreiche aktuelle Flohmittel erhältlich, aber Sie können genauso gut ein rein natürliches Produkt finden. Zusätzlich zur Behandlung Ihres Hundes sollten Sie Ihr Haus sauber halten, indem Sie regelmäßig staubsaugen und die Böden fegen. Lassen Sie keine Gegenstände, die Sie mit ins Haus nehmen wollen, über einen längeren Zeitraum im Freien liegen, denn Flöhe können sich an Gegenständen festsetzen und so in Ihre Wohnung gelangen. Wenn Sie diese einfachen Schritte befolgen, werden Sie nie mehr sagen müssen: „ Mein Hund hat Flöhe – nicht schon wieder! „



Ähnliche Beiträge