Skip to main content

Großstadthunde können jetzt den Titel „Guter Bürger Stadt Hund“ erwerben

Sie haben schon vom AKC-Programm für den „Guten Hund“ gehört. Jetzt gibt es auch eines für Stadthunde, die ihre Fähigkeiten in einer städtischen Umgebung testen.
Wer ist ein guter Stadthund? Nun, wenn es Ihr pelziger Kerl ist und er es der Außenwelt beweisen kann, könnte er sich gerade für den neuen Urban Canine Good Citizen (UCGC) Test qualifizieren, der vom American Kennel Club eingeführt wurde!

Ja, gutes Benehmen wird bei dieser Gruppe großgeschrieben, und Ihr Hund wird mit mehr als nur einem Leckerli und einem Kopfkratzen belohnt, wenn er sein CGC absolviert hat. Er erhält ein Zertifikat, das eines Harvard-Absolventen würdig ist, und hat dann die Möglichkeit zu beweisen, dass er sich im Umgang mit der Stadtbevölkerung gut benehmen kann.

Sie fragen sich, ob Ihr Hund der Herausforderung gewachsen ist? Das Wichtigste zuerst. Um sich für die städtische Version dieses Programms anzumelden, muss Ihr Welpe den zweiteiligen, 10-stufigen CGC-Test absolviert (und erfolgreich abgeschlossen) haben, der ihm nicht nur gute Manieren beibringt, sondern auch Ihnen hilft, ein verantwortungsbewussterer Tierhalter zu werden. Die CGC-Auszeichnung wurde 1989 ins Leben gerufen, und seither haben mehr als 700 000 Hunde die recht anspruchsvollen Anforderungen bestanden – Sie brauchen also keine Angst zu haben.

Bei diesen Tests geht es eigentlich nur um Verhaltensweisen, die wir uns alle von unseren Hunden wünschen würden: Freundlichkeit gegenüber Fremden, höfliches Sitzen, um gestreichelt zu werden, gute Fellpflege, gutes Laufen an lockerer Leine, kein Durchdrehen, wenn er durch eine Menschenmenge läuft, Sitz und Platz auf Kommando, Kommen auf Zuruf, keine Überreaktionen auf andere Hunde, keine leichte Ablenkbarkeit und alle oben genannten Verhaltensweisen, wenn er von einem anderen Hundeführer betreut wird.

Jetzt, wo Ihr Hund sein BA hat, können wir uns an die Masters machen!

Ähnlich wie beim CGC gibt es bei der städtischen Version eine 10-stufige Prüfung, die der Hund bestehen muss, um den offiziellen AKC Urban CGC-Titel zu erhalten. Die Fertigkeiten werden an der Leine und in einer städtischen Umgebung getestet, in der Autos vorbeifahren, Straßen überquert werden müssen, Aufzüge befahren werden müssen, Geräusche und Ablenkungen auftreten. Ihr Hund muss unter anderem folgende Aufgaben bewältigen und dabei ein ruhiges, kühles und gelassenes Auftreten bewahren:

Verlassen/Eintreten einer Tür, ohne zu ziehen
Durch eine Menschenmenge auf einem belebten Bürgersteig gehen
Angemessenes Reagieren auf Ablenkungen in der Stadt (Hupen, Sirenen, Fahrräder und Skateboarder, usw.)
An der Leine an einem Zebrastreifen warten und die Straße kontrolliert überqueren
Essen und Essensbehälter auf dem Gehweg ignorieren
Zulassen, dass sich eine Person auf dem Gehweg nähert und den Hund streichelt
3-Minuten-Pause in der Lobby eines Gebäudes einhalten
Sicheres Begehen von Treppen und Aufzügen
Stubenrein sein
Ein- und Aussteigen und Fahren in hundefreundlichen Verkehrsmitteln (Auto, U-Bahn in einer Tragetasche, Taxi)
Für Haustiereltern, die gerade erst mit dem Gehorsamstraining beginnen, bieten beide Programme eine großartige Checkliste wünschenswerter Fähigkeiten, und die neue Stadtversion ist ein Muss für alle von uns, die wollen, dass sich unsere Hunde in der Großstadt genauso wohl fühlen wie wir. Und auch Kinder können mitmachen – es gibt in ganz Nordamerika Clubs, die Kurse nur für Kinder und Hunde anbieten.

Sind Sie und Ihr Hund der Herausforderung gewachsen? Dann besuchen Sie die Seite des AKC zum Urban Canine Good Citizen, um sich anzumelden oder mehr über das Programm zu erfahren.

Kategorie: Andere Länder andere Ideen



Ähnliche Beiträge