Skip to main content

Goldendoodle Rasse Informationen, Temperament, Welpen

Der Goldendoodle ist eine Designer-Kreuzung zwischen einem Golden Retriever und einem Pudel.

Sie sind einer der beliebtesten Hunde der Welt, weil sie hypoallergen, leicht zu erziehen und freundlich sind.

Diese wunderschönen, teddybärähnlichen Hunde gibt es in einer Vielzahl von Farben und Größen; es gibt sogar Mini-Goldendoodles!

Dieser Hund liebt es, sich im Freien zu bewegen und ist der perfekte Begleiter für eine aktive Familie.

Sind Sie bereit, diesen anhänglichen und verrückten Hund zu adoptieren?

Lesen Sie weiter, um mehr über das Temperament dieser Rasse zu erfahren, wo Sie Welpen kaufen können und vieles mehr…

Goldendoodle Rasse Übersicht

Goldendoodles sind das Ergebnis der Verpaarung eines Golden Retrievers mit einem Pudel in Standardgröße.

Die ursprünglich aus Australien stammende Hunderasse Goldendoodle wurde zunächst Goodle“ genannt, und viele frühere Besitzer werden sich liebevoll an diesen Namen erinnern! Der Name Goldendoodle wurde zum ersten Mal in den 1990er Jahren verwendet, als sich die Designerhunderassen dank des Labradoodle zu verbreiten begannen.

Goldendoodles sind hochintelligent, und eine ihrer ersten Verwendungen war der Einsatz als Blindenhunde für Blinde mit Allergien. Sie scheiden nur sehr wenig Hautschuppen aus (der Flaum, der bei den meisten Hunden vom Fell fällt und allergische Reaktionen hervorrufen kann), so dass die Wahrscheinlichkeit, dass sie allergische Reaktionen hervorrufen, sehr gering ist.

Der Goldendoodle wurde erstmals 1969 als Begleithund für Monica Dickens, die Urenkelin des berühmten englischen Schriftstellers Charles Dickens, gezüchtet.

Aber erst zwei Jahrzehnte später, 1990, wurden diese Hunde populär.

Heute, zwanzig Jahre nach ihrer ersten Entdeckung, sind sie ein äußerst beliebtes Haustier.

Diese Hunde haben die sozialen Medien im Sturm erobert: Einige Goldendoodles haben 500.000 Follower auf Instagram.

Sie sind so beliebt geworden, weil sie das Beste von Golden Retriever und Pudel in sich vereinen:

Sehr intelligent und leicht zu erziehen wie ein Pudel.

Freundliches und loyales Temperament wie ein Golden Retriever.

Dieser Hund ist oft ruhig und freundlich zu allen und hat in den letzten 15 Jahren viele Aufgaben übernommen, darunter: Such- und Rettungsdienst, medizinische Hilfe und Therapiearbeit. Aufgrund ihrer Fähigkeit, viele Aufgaben zu erfüllen, sind Goldendoodles eine großartige Ergänzung für Familien mit Kindern jeden Alters sowie für Familien mit anderen Hunden.

Warum wir Goldendoodles lieben

Dieser Hund ist eine besondere Rasse, die zwei bereits sehr beliebte Rassen miteinander verbindet: den Golden Retriever und den Pudel – die dritt- und siebtbeliebtesten Hunde in Amerika. Sie haben so viele tolle Eigenschaften, dass es fast unmöglich ist, sich nicht in sie zu verlieben:

Der Goldendoodle vereint die Intelligenz des Pudels mit dem großartigen Temperament des Golden Retrievers, was ihn zu einem ruhigen, freundlichen Hund macht.

Der Goldendoodle ist hypoallergen, d. h. er haart kaum und löst bei vielen Menschen keine allergischen Reaktionen aus.

Sie sind großartige Begleiter, da sie Gesellschaft lieben und eine starke Bindung zu ihren Besitzern aufbauen können.

Durch die Kombination von zwei hochintelligenten Rassen sind sie leicht zu erziehen. Sie werden als Blindenhunde und Therapiehunde eingesetzt und haben eine erstaunliche Lernfähigkeit.

Sie sehen nicht nur golden aus, sondern können auch ein Sonnenstrahl in Ihrem Leben sein. Sie sind energiegeladene und lebhafte Hunde, die sich immer freuen, Sie zu sehen!

Goldendoodle Fakten

HundGewicht

Gewicht

20 bis 30 KG

HundGröße

Größe

50 bis 60 cm

HundPreis

Preis

€1,000 – €2,000

HundGesundheit

Lebenserwartung

10 bis 15 Jahre

Goldendoodle-Welpen

Goldendoodle-Welpen werden aufgrund ihrer geringen Größe und ihres lockigen Fells oft als „kleine Teddys“ bezeichnet.

Da der Goldendoodle nicht bei einem Zuchtverband registriert ist, kann es schwierig sein, einen guten Züchter zu finden, von dem man einen Welpen kaufen kann. Diese Hunde werden von den Zuchtverbänden nicht anerkannt, weil es sich um Kreuzungen handelt, deren Merkmale weniger vorhersehbar sind als die von reinrassigen Hunden.

Um zu vermeiden, dass Sie versehentlich einen Goldendoodle-Welpen aus einer Welpenfabrik kaufen, sollten Sie den Züchter unbedingt danach fragen:

Die Ergebnisse der Hüft- und Ellbogenuntersuchungen beider Elternteile.

Den ersten Gesundheitscheck des Welpen (wenn er älter als sechs Wochen ist).

Die Ahnentafel beider Elternteile.

Wie viele Würfe das Muttertier bereits hatte.

Ob Sie die Mutter und ihre Welpen kennen lernen können.

Sie sollten immer einen Züchter wählen, der alle Ihre Fragen vertrauensvoll beantworten kann.

Vermeiden Sie Goldendoodle-Züchter, die zu viele Würfe haben und nur darauf aus sind, ihre Welpen schnell zu verkaufen.

Goldendoodle-Würfe umfassen oft zwischen 3 und 8 Welpen. Sie sollten einen Welpen nicht vor einem Alter von acht Wochen mit nach Hause nehmen, da er wichtige Fähigkeiten von seiner Mutter lernt, wenn er jünger ist.

Suchen Sie nach einem selbstbewussten Welpen, der mutig genug ist, um mit Ihnen oder Ihrer Familie zu interagieren.

Wie viel kostet ein Goldendoodle-Welpe?

Der Preis für einen Goldendoodle-Welpen liegt irgendwo zwischen € 1.500 und € 2.000.

Wenn sie von registrierten Rassehunden gezüchtet werden, kann der Preis manchmal bis zu € 2500 betragen.

Aufgrund des hohen Preises ist es umso wichtiger, dass Sie von einem verantwortungsvollen Züchter kaufen, der die Welpen nicht nur aus finanziellen Gründen züchtet.

Beim Kauf eines Welpen ist es wichtig, die verschiedenen genetischen Mischungen des Goldendoodle und die Terminologie zu verstehen:

Generation Elternteil A Elternteil B

F1 Golden Retriever Pudel

F1B F1 Goldendoodle Pudel ODER Golden Retriever

F2 F1 Goldendoodle

Welpen der ersten Generation (z.B.)

sind sehr unberechenbar in Bezug auf Aussehen und Persönlichkeit.

Wo kann man einen Goldendoodle aus der Rettung adoptieren?

Goldendoodles werden oft als Reaktion auf einen aktuellen Trend (oder einen prominenten Besitzer) gekauft und werden eher ausgesetzt und müssen neu untergebracht werden.

Eine Goldendoodle-Rettung kostet normalerweise 300 €.

Wenn Sie einen Goldendoodle adoptieren möchten, sollten Sie sich zunächst bei Ihrem örtlichen Tierheim erkundigen. Organisationen helfen bei der Vermittlung von Pudelmischlingen wie dem Goldendoodle, also besuchen Sie auch deren Websites.

Goldendoodle Größe und Erscheinungsbild

Man kann sie am besten als übergroße Teddybären beschreiben!

Der Goldendoodle ist eine Kreuzung zwischen einem Golden Retriever und einem Pudel, so dass es schwierig sein kann, sein Aussehen genau zu bestimmen.

Jeder Hund ist einzigartig, da es keinen Rassestandard gibt.

Obwohl es unmöglich ist, mit Sicherheit zu sagen, wie ein Goldendoodle aussieht, kann man ihn normalerweise an seinem lockigen Fell und seinem fröhlichen Lächeln erkennen.

Die beiden Hauptunterschiede bei diesem Hund sind seine Farbe und sein Fell:

Nicht alle Goldendoodles haben ein gelocktes Pudelfell, aber die meisten haben einen geringen Haarwuchs. In der zweiten Generation ist es viel wahrscheinlicher, dass sie das flauschige Pudelfell haben, aber auch das ist eine genetische Lotterie.

Golden Retriever gibt es nur in einer Farbe, aber der Pudel hat eine Vielzahl von Farben! Das bedeutet, dass Goldendoodle-Welpen sein können: Schwarz, Braun, Creme, Gold, Rot oder Weiß

Goldendoodle Größe

Ein Goldendoodle in Standardgröße ist zwischen 50 und 60 cm groß und wiegt 18 bis 28 Kilo.

Den Goldendoodle gibt es in zwei verschiedenen Größen (Standard und Miniatur), je nachdem, mit welcher Pudelart er gezüchtet wurde.

Mini-Varianten wiegen weniger als 13 Kilo und sind nur 40 cm groß.

Ihre Größe kann je nach der Größe der Elterntiere stark variieren. Der einfachste Weg, die Größe eines Mischlingshundes zu schätzen, besteht darin, die Größe und das Gewicht der Eltern zu addieren und durch zwei zu teilen, um einen Durchschnittswert zu erhalten.

Wenn ein Golden Retriever-Elternteil 30 Kilo und ein Pudel-Elternteil 25 Kilo wiegt, dann wiegt der ausgewachsene Nachkomme etwa 27,5 Kilo.

Fell und Farbe

Innerhalb ein und desselben Wurfes von Goldendoodle-Welpen wird es wahrscheinlich viele verschiedene Farben und Felle geben! Dies gilt besonders für frühere Generationen (z.B. F1). Auch wenn sie alle unterschiedlich aussehen, fällt diese Rasse mit ihrem freundlichen Gesicht auf jeden Fall auf!

Die Farbpalette reicht vom weißen oder schwarzen Pudel bis zum goldbraunen Golden Retriever.

Das Fell ist entweder gerade (wie beim Golden Retriever) oder lang und gelockt (wie beim Pudel) oder eine gewellte Mischung aus beidem.

In den meisten Fällen ist ihr Fell gelockt und dicht, gelegentlich kann es aber auch lang und gerade wie beim Retriever sein. Bei beiden Fellarten handelt es sich um ein doppeltes Fell, das heißt, sie haben eine dichte Unterschicht und eine dünnere Oberschicht.

Diese Hunde gelten als hypoallergen, d. h. sie haaren nicht wirklich.

Goldendoodle Temperament

Freundlich

Ruhig

Intelligent

Erregbar

Trennungsangst

Beutetrieb

Wenn Sie daran denken, einen Goldendoodle als Wachhund einzusetzen, werden Sie kläglich scheitern! Diese Rasse ist einer der freundlichsten Hunde, die man sich wünschen kann, und begrüßt fast jeden mit einem fröhlichen Hallo.

Dieser Hund ist besonders freundlich und umgänglich. Sie haben von der Golden Retriever-Seite dieser Mischung ein ruhiges und entspanntes Temperament geerbt, das sie zu allen Menschen sehr freundlich macht.

Für einen Goldendoodle ist jeder ein Freund.

Ihr weißes, cremefarbenes Fell lässt sie weich und kuschelig aussehen, ganz so wie ihr anschmiegsamer Charakter. Dies ist wirklich ein Mischlingshund, der alle guten Eigenschaften beider Hunderassen in sich vereint.

Die wichtigsten Eigenschaften sind, dass sie sehr anhänglich sind und mit den meisten anderen Hunden gut auskommen. Das ist wichtig, wenn Sie bereits Haustiere, insbesondere andere Hunde, zu Hause haben. Aufgrund ihres energiegeladenen Charakters brauchen sie tägliche Bewegung, die ihrem Aktivitätsniveau entspricht, damit sie glücklich und gesund bleiben.

Dieser Hund fühlt sich von Hausgästen nicht bedroht und ist im Allgemeinen nicht in der Lage, zwischen bedrohlichen und nicht bedrohlichen Situationen zu unterscheiden.

Da diese Rasse viel Vertrauen zu neuen Menschen hat, entwickelt sie eine starke Bindung zu ihrem Besitzer, was jedoch dazu führen kann, dass sie das Vertrauen verliert, wenn sie nicht in der Gegenwart ihres Besitzers ist. Deshalb ist es wichtig, dass Sie genügend Zeit haben, um dieser Rasse die Aufmerksamkeit zu schenken, die sie braucht, um glücklich und selbstbewusst zu bleiben.

Sie sind niemals aggressiv, und jede Art von aggressivem Verhalten sollte ein Grund zur Sorge sein; dies entspricht nicht ihrem Temperament. Ihr Hund kann höchstens in bestimmten Situationen unbehaglich wirken, aber er sollte niemals beißen oder schnappen.

Sind Goldendoodles ein guter Hund?

Ja. Dieser Hund hat ein großartiges Temperament für viele Menschen, insbesondere für Familien, da er selten aggressiv oder feindselig ist. Diese Hunde sind wunderbare Familienhunde, die für ihre Geduld und Loyalität bekannt sind.

Goldendoodles lieben es, beschäftigt zu sein und passen gut in jeden aktiven Haushalt.

Sie sind sehr freundlich und es macht ihnen nichts aus, wenn Sie irgendwo sein müssen, sie werden an Ihrer Seite sein und Sie anlächeln.

Diese Mischung hat die Fähigkeit, mit Menschen aus allen Gesellschaftsschichten gut auszukommen, sowohl innerhalb als auch außerhalb des Hauses, und auch mit anderen Haustieren, wenn sie von klein auf mit ihnen sozialisiert wurden.

Sind sie gute Familienhunde?

Ja. Diese Rasse ist für ihre Familienverträglichkeit bekannt.

Der Goldendoodle begrüßt neue Menschen und ist immer bereit zu spielen und Aufmerksamkeit zu bekommen. Sie sind auch sehr ruhig und sanftmütig, so dass sie auch gut in Familien mit kleinen Kindern passen – vorausgesetzt, die Eltern können ihrem Hund noch genügend Zeit widmen.

Goldendoodles sind auch sehr aktive Hunde. Sie eignen sich besonders gut für eine aktive Familie, die mit ihnen regelmäßig wandern, spazieren gehen, laufen und sogar schwimmen gehen kann.

Obwohl dieser Hund in die meisten Haushalte problemlos passt, hat er einen Beutetrieb. Das bedeutet, dass sie Beutetiere jagen könnten, wenn sie frei laufen gelassen werden. Daher sind Häuser mit anderen kleinen Haustieren (insbesondere Katzen) keine gute Wahl. Aufgrund ihres Bewegungsdrangs eignen sie sich nicht für Senioren, die keinen so lebhaften Hund haben möchten.

Welche gesundheitlichen Probleme gibt es bei Goldendoodles?

Der Goldendoodle ist dafür bekannt, dass er eine gesunde Hunderasse ist und glücklicherweise nur sehr wenige gesundheitliche Probleme aufweist. Ein bekanntes Gesundheitsproblem bei Designerhunden sind jedoch gemeinsame Krankheiten oder genetische Erkrankungen bei den Elterntieren.

Sowohl Golden Retriever als auch Pudel sind anfällig für Hüft- und manchmal auch für Ellbogendysplasie. Hüftdysplasie ist bei größeren Rassen sehr verbreitet und kann auch für den Goldendoodle ein Problem darstellen. Es ist wichtig, dass Ihr Hund, sobald er das Wachstum abgeschlossen hat, von einem Tierarzt untersucht wird.

Diese Mischung ist auch genetisch anfällig für Augenprobleme (Progressive Retina-Atrophie), auf die auch bei den Elterntieren untersucht werden kann. Regelmäßige Augenuntersuchungen durch einen Tierarzt sind daher unerlässlich.

Schließlich hat diese Rasse wie Golden Retriever tief hängende Ohren, die das Wasser nicht so gut ableiten wie andere Hunde. Sie sollten nicht nass bleiben, da dies Infektionen begünstigen kann. Denken Sie daran, wenn Sie mit Ihrem Hund baden oder schwimmen gehen.

Vielleicht möchten Sie Ihren Goldendoodle versichern. Im Durchschnitt kostet eine Krankenversicherung zwischen 28 und 42 Euro pro Monat.

Wie lange leben Goldendoodles?

Goldendoodles werden je nach Größe etwa 10 bis 15 Jahre alt. Kleinere Hunde leben in der Regel länger.

Eine gute Ernährung, regelmäßige Bewegung und jährliche Tierarztbesuche können dazu beitragen, das Krankheitsrisiko zu verringern und Ihrem Hund ein möglichst langes und glückliches Leben zu sichern.

Pflegeanleitung (Pflege, Fütterung und Bewegung)

Dieser Mix ist ein relativ pflegeleichter Hund.

Diese freundlichen Hunde kommen mit den meisten Menschen gut aus und können das perfekte Haustier für fast jede Familie sein, solange man gerne draußen ist und mit ihnen spielt!

Fütterungsanleitung

Täglicher Futterverbrauch

Leitfaden ~1.200 Kalorien

Tassen Futter Drei Schalen Futter pro Tag erforderlich

Da diese Rasse groß und energiegeladen ist, ist es wichtig, sie mit hochwertigem Hundefutter zu füttern, das im Laufe des Tages langsam Energie freisetzt.

Sie benötigen täglich drei Schalen hochwertiges Krokettenfutter.

Idealerweise sollten die Mahlzeiten in mindestens zwei Portionen täglich aufgeteilt werden, um die Nahrungsaufnahme aufzuteilen.

Die Aufteilung der Mahlzeiten trägt dazu bei, Struktur und Routine in das Leben Ihres Hundes zu bringen, und hilft außerdem, Blähungen (d. h. Magenverstimmung) zu vermeiden, die bei Golden Retrievern häufig auftreten.

Anforderungen an die Bewegung

Tägliche Übung

Minuten 60+ Minuten

Aktivitätsniveau Dies ist eine sehr aktive Hunderasse

Lieblingsbeschäftigung Apportieren

Dieser Hund liebt es, sich draußen zu bewegen, vorausgesetzt, er hat den nötigen Platz zum Laufen und Spielen. Er probiert alles Neue aus und ist bekannt dafür, dass er gerne rennt, schwimmt und apportiert!

Er ist ein sehr verspielter Hund, der gerne einem Ball oder Frisbee hinterherjagt, solange Sie ihn ihm zuwerfen.

Es kann eine gute Idee sein, Ihren Hund zu ermutigen, in einer Umgebung zu schwimmen, in der er sicher ist. Dies wird dazu beitragen, ihr Golden Retriever-Erbe zu kanalisieren.

Sie sind sehr aktiv und brauchen einen Besitzer, der mit ihnen Schritt halten kann. Im Durchschnitt brauchen diese Hunde etwa 12 Meilen Bewegung pro Woche.

Schließlich lieben sie die freie Natur und brauchen täglich etwa 60 Minuten intensive Bewegung.

Tipps zur Ausbildung

Diese Rasse wird oft als Dienst- oder Therapiehund ausgewählt, weil sie sehr gut trainierbar ist. Man kann davon ausgehen, dass sie die perfekte Rasse für Erstbesitzer ist, die sie ausbilden möchten. Sie lieben es, zu lernen und haben große Freude daran, ihren Besitzern zu gefallen.

Beide Elterntiere sind sehr intelligent und unglaublich gutmütig, so dass sich dieser Mix sehr gut ausbilden lässt.

Setzen Sie beim Training viel positive Verstärkung ein, um ihnen beim Lernen zu helfen. Das Ergebnis ist ein glücklicher Hund, der bereit ist zu lernen und viele Tricks wie „Rolle“, „Platz“ und „Sitz“ mühelos ausführen kann!

Leitfaden für die Pflege

Die Pflege hängt davon ab, welches Fell Ihr Hund geerbt hat. Beide Fellarten müssen regelmäßig gebürstet werden, aber das dickere Pudelfell muss täglich gebürstet werden, um Verfilzungen zu vermeiden. Einmal tägliches Bürsten mit einer weichen Bürste ist ausreichend. Achten Sie beim Bürsten auf Anzeichen von Infektionen in den Ohren, besonders wenn Ihr Hund ein aktiver Schwimmer ist.

Beide Fellarten wachsen kontinuierlich, so dass ein Haarschnitt alle acht bis zwölf Wochen erforderlich ist. Da dieser Hund hypoallergen ist, können Sie einen langen oder kurzen Haarschnitt wählen, ohne befürchten zu müssen, dass ein längeres Fell Allergien auslösen könnte. Bitten Sie beim Hundefriseur darum, dass auch die Nägel geschnitten werden.

Sie sollten so früh wie möglich mit der Pflege Ihres Hundes beginnen, damit er sich an den Umgang mit ihm gewöhnen kann.

Zusammenfassung

Wenn Sie Ihr Zuhause mit einem verspielten, aktiven und freundlichen Hund ergänzen möchten, ist diese Rasse perfekt für Sie. Sie sind freundlich, geduldig und sanftmütig und eignen sich perfekt für alle, die einen aktiven Familienhund suchen.

Der Goldendoodle ist ein Hund wie kein anderer, denn er ist hypoallergen, intelligent (was ihn leicht erziehbar macht) und hat ein geduldiges Temperament. Sie sind ruhig und freundlich und kommen gut mit kleinen Kindern und anderen Hunden zurecht.

Bevor Sie einen Goldendoodle übernehmen, sollten Sie sich vergewissern, dass Sie den hohen Bewegungsbedarf des Hundes erfüllen können, und schon haben Sie einen liebenswerten Hund, der jeden in der Familie lieben kann.

Haben Sie bereits einen Goldendoodle? Denken Sie darüber nach, sich einen anzuschaffen?

Goldendoodle FAQ

F: Was ist ein Goldendoodle-Mischlingshund?

A: Ein Goldendoodle ist ein Mischlingshund. Ein Golden Retriever und ein Pudel werden miteinander gekreuzt, um einen Goldendoodle zu schaffen.

F: Was ist der Unterschied zwischen einem Goldendoodle der ersten Generation und einem Goldendoodle der zweiten Generation?

A: Ein Goldendoodle der ersten Generation ist ein Welpe, der aus einem Golden Retriever und einem Pudel der Standardgröße entstanden ist. Diese Welpen eignen sich hervorragend für Familien mit Allergien, da sie nur sehr wenig oder gar nicht haaren.

Ein Goldendoodle der zweiten Generation ist ein Goldendoodle der ersten Generation, der mit einem Pudel gekreuzt wurde. Diese Hunde sind auch für Familien mit schweren Allergien sehr zu empfehlen, da sie ihr Fell nur selten abwerfen. Sie können auch Goldendoodles der zweiten Generation haben, die mit einem Pudel gezüchtet wurden.

F: Wie viel wird mein Goldendoodle als Erwachsener wiegen?

A: Wenn Sie herausfinden möchten, wie viel Ihr Goldendoodle-Welpe im Erwachsenenalter wiegen wird, sollten Sie das Gewicht der Mutter und des Vaters addieren und durch zwei teilen, um eine Schätzung zu erhalten.

F: Sollte ich mir einen Goldendoodle zulegen, wenn ich in der Stadt wohne?

A: Ja, Sie können einen Goldendoodle in der Stadt und auf dem Land aufziehen. Achten Sie nur darauf, dass sie genug Bewegung bekommen, damit sie glücklich und gesund bleiben.

F: Sind Goldendoodles pflegeleicht?

A: Ja, das sind sie. Ihr Fell ist sehr pflegeleicht und muss nicht geschoren oder getrimmt werden; allerdings sollten Sie ihr Fell täglich bürsten, um Verfilzungen und Verknotungen zu vermeiden.

F: In welchem Alter fangen Goldendoodles an, sich zu beruhigen?

A: Welpen sind anstrengend, es kann sogar genauso anstrengend sein, wie ein Baby zu bekommen! Aber machen Sie sich keine Sorgen, wenn Ihr Welpe etwas lebhaft ist, er wird sich im Alter von 8 bis 15 Monaten beruhigen.

F: Sind Goldendoodles Kauhunde?

A: Ja, Goldendoodles kauen auf Gegenständen, um Stress abzubauen. Wenn Ihr erwachsener Goldendoodle mehr als sonst kaut, ist es wahrscheinlich, dass ihn etwas stört. Goldendoodle-Welpen kauen auf Gegenständen, um Zahnungsbeschwerden zu lindern, also sollten Sie immer ein Kauspielzeug für sie bereithalten!

F: Wie hoch ist die Lebenserwartung eines Goldendoodles?

F: Goldendoodles werden bis zu 10 und manchmal sogar 15 Jahre alt. Achten Sie darauf, dass Sie Ihren Welpen regelmäßig besuchen und ihm die nötige Bewegung geben, um ihn in Topform zu halten.

Andere Golden Retriever- und Pudel-Mischlinge

Wenn Sie sich für andere Golden-Retriever- oder Pudel-Mischlinge interessieren, sehen Sie sich die nachstehenden Hybridhunderassen an.

Golden Retriever-Mischungen

Deutscher Schäferhund Golden Retriever Mix

Mini-Goldendoodle

Mini Golden Retriever

Goldener Schäferhund

Goberian

Golden Retriever Lab-Mix

Golden Cocker Retriever

Pudel-Mixe

Corgipoo

Bichon Pudel

Bernedoodle

Schafpudel

Heiliger Berdoodle

Aussiedlerpudel

Irishoodle

Australischer Labradoodle

Labradoodle

Kakadu



Ähnliche Beiträge