Skip to main content

Die schockierende Wahrheit über Hunde und Knoblauch

Was halten Sie von Hunden und Knoblauch?

Viele Experten glauben, dass Knoblauch gut für die Gesundheit Ihres Hundes ist.

Andere sagen, er sei giftig für Hunde.

Also “ Die schockierende Wahrheit über Hunde und Knoblauch“ richtig oder nicht ?

Wer hat Recht?


Die Antwort ist vielleicht komplizierter, als Sie denken.
Im Internet gibt es viele Kontroversen über Hunde und Knoblauch.

Viele Quellen sind der Meinung,

dass Knoblauch für Hunde giftig ist und niemals in Hundefutter verwendet werden sollte.

Aber Knoblauch wird seit Jahrhunderten von Menschen als medizinisches Hilfsmittel verwendet.

Es ist unbestritten, dass Knoblauch die Gesundheit fördert. Ist es also wirklich wahr,

dass er schlecht für Hunde ist?

Die Antwort scheint nicht so eindeutig zu sein, aber sie wird immer klarer.

Dies ist den Forschungsbemühungen von Experten zu verdanken, die sagen,

dass Knoblauch tatsächlich gut für Hunde ist. Sie haben richtig gelesen.

Neue Forschungsergebnisse zeigen,

dass Knoblauch trotz seines tödlichen Rufs tatsächlich gut für Hunde sein kann.

Natürlich können Sie Ihren Hund nicht einfach auf einer Knoblauchzehe herumkauen lassen.

Nein, nein. Das ist nicht das, was die Experten sagen.

Es kommt auf die Menge des Knoblauchs an, die Sie Ihrem Hund geben. Lesen Sie weiter,

um mehr über Hunde und Knoblauch zu erfahren und wie Sie ihn in die gesunde Ernährung Ihres Hundes einbauen können.

Knoblauch wird seit Jahrhunderten von Menschen als Heilmittel verwendet – stimmt es,

dass er schlecht für Hunde ist?

Knoblauch: Ein Stammbaum
Knoblauch gehört zur Familie der Alliumgewächse,

zu der auch Zwiebeln, Lauch, Schnittlauch und Schalotten als schmackhafte Verwandte gehören.

Zwiebeln, und in geringerem Maße auch Knoblauch,

enthalten eine Verbindung namens n-Propyldisulfid sowie geringe Mengen Thiosulfat.

In großen Mengen aufgenommen,

kann es zu oxidativen Schäden in den roten Blutkörperchen kommen.

Dadurch entstehen sogenannte Heinz-Körperchen,

und der Körper stößt diese Zellen aus dem Blutkreislauf aus.

Nach Einnahme großer Mengen über einen längeren Zeitraum kann dies zu Anämie und sogar zum Tod führen.

Das ist also nicht gut. Es ist sogar ziemlich schlecht.

Bedeutet das, dass Knoblauch für Hunde unsicher ist?

Das ist der Punkt, an dem sich die Diskussion entzündet.

Die Antwort ist nicht so einfach, wie es vielleicht scheint.

Knoblauch als Ergänzung

Geschichte von Hunden und Knoblauch
Wann hat die Geschichte von Hunden und Knoblauch begonnen?

Alles begann vor über 100 Jahren,

als wilde Zwiebeln (aus der gleichen Familie wie Knoblauch) an Rinder,

Schafe und Pferde verfüttert wurden und diese Tiere Vergiftungserscheinungen zeigten.

In den 1930er Jahren zeigten Studien, dass Hunde,

die Zwiebeln fraßen, ebenfalls Vergiftungserscheinungen zeigten.

In den 1980er Jahren traten bei Katzen, die Zwiebeln gefressen hatten,

die gleichen Vergiftungserscheinungen auf wie bei Hunden.

Es ist wichtig zu wissen, dass Katzen sechs- bis achtmal empfindlicher auf Zwiebeln reagieren als Hunde.

Dieser Artikel würde nicht existieren, wenn wir über Katzen sprechen würden.

Das ist ein eindeutigeres Thema.

Katzen sollten alles aus der Familie der Allium-Lebensmittel unbedingt meiden.

Hunde reagieren ganz anders auf Zwiebeln.

Knoblauch geriet im Jahr 2000 in Verruf, als eine Forschungsarbeit veröffentlicht wurde,

die sich auf die Wirkung von Knoblauch auf Hunde bezog.

Obwohl die getesteten Hunde keine äußerlichen Anzeichen von Vergiftungserscheinungen zeigten,

wurde eine Wirkung auf die roten Blutkörperchen festgestellt.

Die Forscher erklärten:

„Wir sind der Meinung, dass knoblauchhaltige Lebensmittel für Hunde vermieden werden sollten.“

Von diesem Zeitpunkt an verbreitete sich das Gerücht, Knoblauch könne für Hunde tödlich sein.

Diese Reaktion war jedoch ein wenig voreilig und harsch.

Die meisten Menschen lasen Zusammenfassungen der Studie und zogen daraus voreilige Schlüsse.

Wenn man die Ergebnisse im Detail liest, zeigt sich eine kompliziertere Geschichte.

Schauen wir uns die Studie selbst genauer an, nicht nur ein Zitat.

Diese Studie, die an der Universität Hokkaido durchgeführt wurde,

wurde mit vier Hunden durchgeführt.

Jedem dieser Hunde wurde sieben Tage lang 1,25 ml Knoblauchextrakt pro kg Körpergewicht verabreicht.

Wenn der Hund zum Beispiel 40 Pfund wog, erhielt er etwa 20 Knoblauchzehen.

Das ist eine unglaubliche Menge Knoblauch,

die kein Hund oder Mensch in dieser Zeitspanne jemals zu sich nehmen würde!

Sie glauben uns nicht?

Dann berechnen Sie anhand dieser Formel,

wie viel Knoblauch Sie essen würden.

Das wäre mehr als genug Knoblauch, um jemanden krank zu machen.

Ausgehend von dieser lächerlichen Menge Knoblauch kam die Studie zu dem Schluss,

dass Knoblauch das „Potenzial“ hat,

eine hämolytische Anämie (Schädigung der roten Blutkörperchen) zu verursachen,

und daher nicht an Hunde verfüttert werden sollte.

Es ist wichtig anzumerken,

dass selbst bei diesen sehr hohen Dosen kein Hund in der Studie tatsächlich eine hämolytische Anämie entwickelte.

Die Besorgnis bezog sich auf das Potenzial, nicht auf die dokumentierten Ergebnisse.

Darüber hinaus umfasste die Studie vier Hunde,

wie kann man also von einer angemessenen Stichprobe sprechen?

Das ist eine kleine Stichprobe, und noch wichtiger ist,

dass viele Hunderassen völlig anders auf bestimmte Nahrungsmittel reagieren als andere Rassen.

Diese Studie ist weit davon entfernt, umfassend und endgültig zu sein.

Zumindest zeigt diese Verwirrung, wie wichtig es ist,

sich alle Fakten einer Studie anzusehen, bevor man voreilige Schlüsse zieht.

Es gibt einen Grund, warum es wichtig ist,

über die Schlagzeile hinauszuschauen und sich mit dem Inhalt einer Studie wie dieser auseinanderzusetzen.

Auf die Dosierung kommt es an


Zu viel von allem ist schlecht für Sie.

Selbst Mineralien, von denen Sie annehmen,

dass sie Sie und Ihren Hund gesund machen,

können in großen täglichen Mengen schädlich sein.

Dinge wie Salz, Vitamin D oder Zink sind alle gut für Sie… solange Sie es nicht übertreiben.

Das Gleiche gilt für Knoblauch und Hunde.

In gewisser Weise haben alle diese Dinge das Potenzial, giftig zu sein.

Es ist möglich, alles zu überdosieren, wenn man sich wirklich darauf einlässt.

Mäßigung ist wichtig.

Hier ist ein Leitfaden für die Knoblauchmenge,

die für Hunde pro Tag unbedenklich ist,

basierend auf dem Gewicht des Hundes (1/2 Zehen pro zehn Pfund/5KG Körpergewicht):

Frischer Knoblauch

5 bis 7,5KG 0,5 Gewürznelken

10 bis 20 KG: 1 Gewürznelke

22 bis 35 KG: 2 Gewürznelken

32 bis 45 kg: 2,5 Gewürznelken

50 kg und mehr: 3 Gewürznelken

Viele Menschen entscheiden sich dafür, bei 2 Gewürznelken aufzuhören,

selbst wenn ihr Hund groß ist (32 KG und mehr).

Ich selbst bevorzuge eine geringere Dosis und entscheide mich,

wenn möglich, für frischen Knoblauch statt für Pulver oder Dosen.

Außerdem wechsle ich meinen Knoblauchzyklus ab – 1 Woche an, 1 Woche aus.

Manche Tierhalter verwenden ihn nur saisonal, während andere ihn täglich füttern.

Das Wichtigste ist, ein System zu finden, das für Sie funktioniert.

Nicht alle Hunde sind gleich. Jeder Welpe hat seine eigenen Bedürfnisse.

Wenn Ihr Hund bereits unter Blutarmut leidet oder kurz vor einer Operation steht,

sollten Sie ihm keinen Knoblauch geben.

Außerdem beginnen Welpen im Alter von sechs bis acht Wochen erst nach sechs bis acht Wochen mit der Reproduktion neuer Blutzellen, weshalb sie keinen Knoblauch bekommen sollten. Nur ausgewachsenen Hunden sollte Knoblauch in beliebiger Menge gefüttert werden.

Die Vorteile der Fütterung von Knoblauch für Ihren Hund
Knoblauch wird dem Hundefutter und den Leckerlis beigefügt,

weil er viele gesundheitliche Vorteile hat. Selbst wenn Sie sich nicht sicher sind,

was Hunde und Knoblauch angeht, und mit einer geringen Menge beginnen,

wird Ihr Hund dennoch von den gesundheitlichen Vorteilen profitieren.

Der Hauptgrund für die Berühmtheit von Knoblauch ist seine positive Wirkung auf den Verdauungstrakt des Hundes. Aber es gibt noch viele andere wunderbare gesundheitliche Gründe,

warum Hunde und Knoblauch gut zusammenpassen.

Hier sind nur einige der Vorteile von Knoblauch für Hunde:

Zecken-/Flohabwehr:

Er tötet Flöhe und Zecken zwar nicht ab, aber diese kleinen Biester mögen den Geschmack nicht.

Ein Schnuppern genügt, und sie machen sich auf den Weg zu Ihrem Hund.

Und natürlich bleiben auch Vampire weit weg. So viele blutsaugerische Vorteile!
Stärkt das Immunsystem:

Knoblauch wirkt nachweislich Wunder bei Hunden mit geschwächtem Immunsystem und bei Hunden,

die gegen Krebs kämpfen. Er gibt den Zellen im Blutkreislauf,

die schlechte Mikroben und Krebszellen abtöten, einen Schub.

Knoblauch ist also ein hervorragendes Mittel,

um das Immunsystem eines Hundes in Zeiten der Not zu stärken oder zu helfen,

ihn stark zu halten, bevor eines dieser Probleme überhaupt auftritt.
Stärkt die Leber: Knoblauch ist bekannt für seine entgiftende Wirkung,

die der Leber helfen kann, Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen.

Sie möchten, dass die Leber Ihres kleinen pelzigen Freundes stark bleibt,

und Knoblauch ist ein hervorragendes Mittel, um dieses Organ widerstandsfähig zu halten.
Bekämpft bakterielle, virale und Pilzinfektionen:

Bakterien, Viren und Pilze haben keine Chance gegen Knoblauch!

Mit seinen starken antimikrobiellen und antibiotischen Eigenschaften bekämpft er auch Parasiten und Protozoenorganismen.

Und Sie dachten, er sei nur ein leckerer Leckerbissen!
Senkt den Cholesterin- und Triglyceridspiegel im Blut:

Wenn Sie die richtige Dosis rohen Knoblauch unter das Futter Ihres Hundes mischen,

kann er zur Senkung des Cholesterin- und Triglyceridspiegels im Blut beitragen.

Das ist etwas, das Ihrem Welpen auf lange Sicht sehr helfen wird.
Stärkt das Herz-Kreislauf-System:

Bei älteren und übergewichtigen Hunden kann Knoblauch Blutgerinnseln vorbeugen

und den Cholesterinspiegel sowie Fettablagerungen in den Arterien verringern.

Eine großartige Möglichkeit, Ihren übergewichtigen Welpen gesund zu halten!
Wie Sie Ihren Hund mit Knoblauch füttern
Wenn Sie Ihrem Hund noch nie Knoblauch gegeben haben,

können Sie nicht wissen, ob er ihn mag oder nicht.

Wie können Sie also damit beginnen,

Ihrem Hund gesundheitsfördernden Knoblauch zu geben und gleichzeitig sicherstellen,

dass er ihn mag? Nun, frischer Knoblauch ist am wirksamsten und außerdem preiswert.

Aber auch hier kommt es darauf an, Ihrem Hund die richtige Dosis zu geben,

um Sicherheit und Wirksamkeit zu gewährleisten.

Sie müssen sich also die Zeit nehmen, den Knoblauch zu zerkleinern und die richtige Menge abzumessen,

bevor Sie ihn Ihrem pelzigen Begleiter geben.

Auch wenn der Preis für frischen Knoblauch stimmt, ist die Vorbereitung nicht unerheblich.

Darüber hinaus fressen nicht alle Hunde gerne frischen Knoblauch.

Es kann sogar sein, dass Ihr Hund den Knoblauch nicht so gerne frisst,

wenn Sie ihn plötzlich in sein Futter geben. Denken Sie daran,

dass jeder Hund ein Individuum ist, so dass ein wenig Ausprobieren notwendig sein kann,

um herauszufinden, wie Ihr Hund Knoblauch am liebsten frisst.

Eine gute Faustregel ist, dass Sie Ihrem Welpen zunächst die kleinstmögliche Menge füttern.

Steigern Sie dann die Menge an Knoblauch, die Sie Ihrem Hund geben,

im Laufe einer Woche (oder länger), bis Sie die optimale Dosis erreicht haben.

So kann sich Ihr Hund an den Geschmack des Knoblauchs gewöhnen,

und wenn er sich erst einmal daran gewöhnt hat, wird es viel einfacher sein,

ihm regelmäßig die richtige Menge zu geben.

Die Umstellung der Ernährung Ihres Hundes ist eine heikle Aufgabe und sollte nie überstürzt werden.

Hinweis:

Einige Hunderassen reagieren empfindlicher auf Knoblauch als andere.

Berücksichtigen Sie also auch die Rasse Ihres Hundes,

wenn Sie die richtige Dosis herausfinden wollen.

Japanische Rassen wie der Shiba Inu und der Akita reagieren zum Beispiel empfindlicher auf Knoblauch.

In diesem Fall sollten Sie sich mit Ihrem Tierarzt beraten.

Es lohnt sich immer, den Tierarzt zu konsultieren,

bevor Sie die Ernährung Ihres Hundes grundlegend ändern.

Nur um sicher zu gehen.

Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt über die Gabe von Knoblauch an Ihren Hund
Denken Sie daran, dass Sie immer mit Ihrem Tierarzt zusammenarbeiten sollten,

wenn Sie eine neue Nahrungsergänzung für Ihren Hund einführen wollen,

selbst wenn es sich um ganz natürlichen Knoblauch handelt.

Sie müssen sicher sein, dass Sie die richtige Menge für die Größe und das Gewicht Ihres Hundes sowie für seinen allgemeinen Gesundheitszustand verabreichen werden.

Es ist ein schwieriger Balanceakt.

Es ist auch wichtig zu wissen,

dass Knoblauch mit vielen Medikamenten in Wechselwirkung treten kann.

Einige Beispiele sind Herzmedikamente, Blutverdünner, Chemotherapeutika, Antazida,

Insulin, Medikamente gegen hohen Blutdruck und Immunsuppressiva.

Wenn Ihr Hund also verschreibungspflichtige Medikamente einnimmt,

sprechen Sie zuerst mit Ihrem Tierarzt, um zu prüfen, ob es sicher ist,

Ihrem Hund das Knoblauchpräparat zu geben.

Wenn Sie Ihrem Hund zum ersten Mal Knoblauch geben, sollten Sie auf Anzeichen achten,

die darauf hindeuten,

dass Ihr Hund den Knoblauch nicht verträgt oder dass Sie ihm zu viel gegeben haben.

Wenn Sie beispielsweise Symptome wie blasses Zahnfleisch, Übelkeit, Erbrechen,

Sabbern, orale Reizungen, Durchfall, Bauchschmerzen, Lethargie, erhöhte Atemfrequenz,

erhöhte Herzfrequenz, Bewegungsunverträglichkeit, Schwäche oder Kollaps feststellen,

wenden Sie sich sofort an Ihren Tierarzt.

Dies sind alles Anzeichen dafür,

dass Sie es mit der Knoblauchdosis für Ihren Hund übertrieben haben könnten,

und Sie sollten sich vergewissern, dass keine größeren Probleme aufgetreten sind.

Ich glaube, Knoblauch ist gut!
Ich füttere meinem Hundie Knoblauch und mische ihn die ganze Woche über in sein Futter.

Als Eltern von Haustieren müssen wir bedenken, dass es keine „normale“ Verzehrmenge gibt.

Basierend auf dem Gewicht meines Hundes füttere ich ihm sichere und nützliche Mengen an Knoblauch.

Wie bei jeder Ernährungsumstellung oder Nahrungsergänzung sollten Sie mit Ihrem Tierarzt sprechen.

Mein Tierarzt weiß über den Knoblauch in Hundies Ernährung Bescheid,

und wir lassen jedes Jahr Blut abnehmen, um sicherzustellen, dass er in Topform ist.

Einige unserer bevorzugten Nahrungsergänzungsmittel sind Bierhefe in Kombination mit Knoblauch,

die für eine schöne, gesunde Haut und ein schönes Fell sorgen und alle oben genannten Vorteile bieten.

Warum probieren Sie diese Produkte nicht auch für Ihr Haustier aus?

Diese Kautabletten eignen sich hervorragend für eine tägliche Kombination aus Knoblauch und Bierhefe,

die auch Flöhe und Zecken ganzheitlich abwehrt.

Keine Angst –

nur Flöhe und Zecken und andere Schädlinge im Freien können den Geruch nicht vertragen.

Für Menschen und andere Hunde oder Katzen riechen Fido und Fifi, die Katze, ganz gut.
Die Produkte wurden von einem Tierarzt entwickelt,

um Schädlinge auf ganz natürliche Weise abzuwehren und die Gesundheit von Haut und Fell zu unterstützen.

—– Hundekautabletten mit Knoblauchgeschmack und Bierhefe

Möchten Sie die Immunfunktion Ihres Hundes stärken?

Bierhefe mit Knoblauch Kautabletten tun dies mit Since, Kupfer und Mangan.

Die zusätzlichen Vitamine B1, B2, B3 und B12 unterstützen die Zellfunktionen Ihres Hundes und fördern die Gesundheit.

Außerdem sind diese Leckerlis eine ausgezeichnete Proteinquelle.

Natürliche Gesundheit für Hund und Katze: Mit Homöopathie und Naturheilkunde



Ähnliche Beiträge