Skip to main content

Bringen Sie Ihrem Hund bei, ein guter Hundebürger zu sein

Ist Ihr Hund ein guter Hundesportler?
Ihr Hund kennt die Grundlagen des Gehorsams, aber es ist an der Zeit, ihn auf die nächste Stufe zu bringen. Ihr Hund kann ein Hundebürger werden! Sicher, Sie denken vielleicht, dass Ihr Hund schon ziemlich toll ist, aber Sie können dafür sorgen, dass Ihr Hund alle guten Manieren hat, um als Guter Bürger anerkannt zu werden. Außerdem erhalten Sie ein schickes Zertifikat, das Sie sich an die Wand hängen und damit prahlen können.

Was ist das Hundebürger -Programm?

Das 1989 vom American Kennel Club ins Leben gerufene Canine Good Citizen Program (CGC) belohnt Hunde, die sich sowohl zu Hause als auch in der Gemeinde gut benehmen. Um das Programm abzuschließen, muss Ihr Hund den zweiteiligen, 10-stufigen CGC-Test bestehen. Dieses Programm bringt Ihrem Hund nicht nur gute Manieren bei, sondern legt auch den Schwerpunkt auf eine verantwortungsvolle Hundehaltung für Sie.

Gründe für die Teilnahme am Hundebürger Test

Bessere Hundemanieren und ein Zertifikat des American Kennel Club sind natürlich verlockende Gründe, aber es gibt noch mehr Vorteile, die damit verbunden sind. Wenn Sie gerade erst mit dem Gehorsamstraining beginnen, ist dies ein hervorragender Startpunkt für Sie. Sobald Sie mit dem Trainingsprozess begonnen haben, wird die Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Hund immer stärker. Und auch Kinder können mitmachen – in ganz Nordamerika gibt es Clubs, die Kurse nur für Kinder und Hunde anbieten.

Wenn Sie die Schritte des Hundebürger -Programms durchführen und beherrschen, werden Sie feststellen, dass Ihr Hund gute Gewohnheiten annimmt. Dazu gehört, dass er gut auf Routineabläufe im Haushalt reagiert, gute Manieren im Umgang mit Menschen und anderen Hunden hat und seinen Besitzer noch mehr liebt (wenn das überhaupt möglich ist!). Und man weiß nicht, wohin das führen wird. Wenn Sie das Hundebürger -Programm abgeschlossen haben, steht der Teilnahme an Agility-, Fährten- und Leistungswettbewerben nichts mehr im Wege.

Vielleicht denken Sie, dass Ihr Welpe schon ziemlich toll ist, aber Sie können dafür sorgen, dass Ihr Hund alle guten Manieren hat, um als Hundebürger anerkannt zu werden.

Welche Hunde können teilnehmen?

Jeder Hund kann ein Hundebürger werden! Reine und gemischte Rassen sind willkommen, den Test zu machen. Und es gibt keine Altersbeschränkung. Sowohl junge Welpen als auch ältere Hunde sind teilnahmeberechtigt. Die Hunde müssen alt genug sein, um die erforderlichen Impfungen (z. B. gegen Tollwut) erhalten zu haben.

Je nachdem, wo Ihr Hund die Prüfung ablegt, kann es einige Ausnahmen für die Teilnahme geben. Wenn Sie die Prüfung auf einer AKC-Ausstellung oder bei einer Hundeschule ablegen, müssen Sie sich an die von der Organisation festgelegten Bestimmungen halten.

Wo kann man die Prüfung ablegen?

In Ländern auf der ganzen Welt wird die Ausbildung und Prüfung für den Kurs angeboten. Rasse- und Hundevereine, Hundeschulen und Gemeindevereine bieten die Ausbildung zum Hundebürger an und können die offizielle Prüfung abnehmen. Außerdem können Hunde auf AKC-Ausstellungen geprüft werden.

Glauben Sie, dass Ihr Hund das Zeug dazu hat, ein Hundebürger zu werden? Sind Sie daran interessiert, mehr zu erfahren? Erfahren Sie mehr darüber auf der Website des American Kennel Club. Die vollständige Liste der Schritte und Anforderungen finden Sie bei American Kennel Club.

AKC-Prüfung für den guten Hundehalter

Test 1: Akzeptieren eines freundlichen Fremden
Der Hund erlaubt einem freundlichen Fremden, sich ihm zu nähern und mit dem Hundeführer in einer natürlichen, alltäglichen Situation zu sprechen.

Prüfung 2: Höfliches Sitzen für Streicheleinheiten
Der Hund lässt sich von einem freundlichen Fremden streicheln, während er mit seinem Hundeführer unterwegs ist.

Test 3: Erscheinungsbild und Fellpflege
Der Hund begrüßt es, wenn er gestriegelt und untersucht wird, und lässt es zu, dass jemand, z. B. ein Tierarzt, ein Hundefriseur oder ein Freund des Besitzers, dies tut.

Prüfung 4: Spazierengehen (an der lockeren Leine)
Das Team aus Hundeführer und Hund macht einen kurzen „Spaziergang“, um zu zeigen, dass der Hund an der Leine geführt wird.

Prüfung 5: Spaziergang durch eine Menschenmenge
Hund und Hundeführer gehen um mehrere Personen (mindestens drei) herum und an ihnen vorbei, um zu zeigen, dass der Hund sich höflich im Fußgängerverkehr bewegen kann und auf öffentlichen Plätzen unter Kontrolle ist.

Prüfung 6: Sitz und Platz auf Kommando und Bleib an Ort und Stelle
Der Hund reagiert auf die Kommandos des Hundeführers zu 1) Sitz, 2) Platz und bleibt 3) an der vom Hundeführer angewiesenen Stelle (Sitz oder Platz, je nachdem, was der Hundeführer bevorzugt).

Prüfung 7: Herankommen auf Zuruf
Der Hund kommt, wenn er vom Hundeführer gerufen wird. Der Hundeführer geht 10 – 20 Schritte vom Hund weg, dreht sich zum Hund und ruft ihn.

Prüfung 8: Reaktion auf einen anderen Hund
Um zu zeigen, dass der Hund sich höflich gegenüber anderen Hunden verhalten kann, nähern sich zwei Hundeführer mit ihren Hunden aus einer Entfernung von etwa 20 Schritte, bleiben stehen, schütteln sich die Hände und tauschen Höflichkeiten aus und gehen dann etwa 10 Schritte weiter.

Prüfung 9: Reaktion auf Ablenkung
Um zu zeigen, dass der Hund in gängigen Ablenkungssituationen sicher reagiert, wählt der Prüfer zwei Ablenkungen aus und präsentiert sie. Beispiele für Ablenkungen sind das Fallenlassen eines Stuhls, das Vorbeiziehen eines Kistenwagens, das Vorbeilaufen eines Joggers vor dem Hund oder das Fallenlassen einer Krücke oder eines Stocks.

Übersetzt mit www.D

Prüfung 10: Beaufsichtigte Trennung
Dieser Test zeigt, dass ein Hund bei Bedarf mit einer vertrauten Person allein gelassen werden kann und dass er seine Ausbildung und sein gutes Benehmen beibehält. Die Prüfer werden aufgefordert, etwas zu sagen wie: „Möchten Sie, dass ich auf Ihren Hund aufpasse?“ und dann die Leine des Hundes zu ergreifen. Der Besitzer wird für drei Minuten außer Sichtweite gehen.

Katergorie: Andere Länder andere Ideen



Ähnliche Beiträge